Im Jahre 2023 explodierte ein Stern in der sogenannten „Feuerrad-Galaxie“ (M101, diese Bezeichnung stammt aus dem Messier-Katalog), die etwa die Größe unserer Milchstraße hat. Diese sogenannte „Supernova“ äußerte sich als immens heller Punkt an einer Stelle der Galaxie, die zuvor nicht aufgeleuchtet hatte. Trotz ihrer Entfernung von 21 Millionen Lichtjahre war sie über einige Wochen im Teleskop fotografisch gut erfassbar. Auch wir konnten sie fotografieren, ein echtes High-Light für Astrofotografen! Im Bild ist sie als sehr heller, bläulicher Punkt im unteren Spiralarm knapp rechts der Mitte sichtbar.
Aufnahme: | NOE Volkssternwarte |
System: | AST remote |
Teleskop: | Martini-Truss mit Zambuto 11“ f/4,7 |
Montierung: | 10Micron GM1000 HPS |
Kamera: | Omegon veTEC 571 C |
Teleskop-Operator: | Stefan Brenner |
Ausarbeitung: | Stefan Brenner, Stefan Nekuda |