Nein, sie ist nicht dreieckig, sie steht einfach prominent im Sternbild „Dreieck“ und ist nach der Andromeda-Galaxie die zweithellste Spiral-Galaxie am Nachthimmel. Sie ist von uns etwa 2,7 Millionen Lichtjahre entfernt und wurde bereits 1654 von einem italienischen Astronomen entdeckt! Bei dieser Aufnahme wurden die Bilder von zwei Remote-Observatorien (AMO1, AST) verwendet. Während AST die RGB-Daten lieferte steuerte AMO1 Aufnahmen im H-alpha Band bei, die Sternentstehungsgebiete rötlich leuchten lassen.
Aufnahme: | NOE Volkssternwarte |
System: | AST remote ; AMO 1 remote |
Teleskop: | Martini-Truss mit Zambuto 11“ f/4,7 ; Takahashi TOA-150 |
Montierung: | 10Micron GM1000 HPS |
Kamera: | Omegon veTEC 571 C ; Touptek 2600M |
Filter: | R G B Ha |
Teleskop-Operator: | Stefan Brenner |
Ausarbeitung: | Stefan Brenner, Stefan Nekuda |