18:00 | Treffen |
19:00 | Begrüßung, Vereinsnachrichten |
19:30 | Gastvortrag |
Dr. Tina Breckwoldt
Wiener Sängerknaben, Pressebüro; Dramaturgie, PR, Archiv und Recherche
Tina Breckwoldt, geboren 1964, wuchs in Deutschland und Amerika auf. Sie studierte an den Universitäten von Freiburg, Aix-en-Provence, Cambridge, Oxford und Yale Altorientalistik sowie Ur- und Frühgeschichte und wurde in Cambridge promoviert. Sie schreibt Geschichten, Pressetexte, CD-Booklets, Programmhefte, den einen oder anderen wissenschaftlichen Artikel und manchmal auch ein Gedicht, ebenso Opernlibretti, Lied- und Filmtexte sowie Einträge für Wörterbücher und Nachschlagewerke. Derzeit arbeitet sie an dem Libretto für eine Kinderoper über Herman Melvilles "Moby Dick". Obendrein beherrscht sie neun Sprachen; ein paar davon sind sogar noch lebendig.
Babylonische Astronomie
Die Hochkulturen in Mesopotamien haben schon im 3. Jahrtausend v. Chr. systematische astronomische Messungen vorgenommen und auf tausenden
Tontafeln aufgezeichnet. Die Babylonier kannten alle wichtigen Himmelszyklen mit hoher Genauigkeit und auch viele heutige Sternbilder gehen auf sie zurück – allerdings auch die Astrologie.
Wir freuen uns über euer Interesse und über zahlreiche Besucher!